INSTALLATION

#14
Raul Walch & Lutz Henke

außen, Potsdamer Straße

MONUMENT EXCHANGE PROGRAM (MONEX)

Informationsbüro

MONEX – die Organisation für den bilateralen Austausch von Denkmälern, begeht im Rahmen vom Festival of Future Nows in der Neuen Nationalgalerie ihren Gründungsakt. Während des gesamten Festivals informieren MONEX-Mitarbeiter in einer Infobox über die Arbeit und die Aufgaben der Organisation. Die Besucher können sich ein Bild über die Möglichkeiten des internationalen Denkmal-Tausches machen, eigene Monumente zum Tausch anbieten oder Anregungen für mögliche Kooperationen geben.

Ziel von MONEX ist es, Denkmäler zwischen Städten und Ländern, über Grenzen und Regionen hinaus auszutauschen. Skulpturen und Monumente sollen ihren angestammten Sockel verlassen und ihre Plätze tauschen.

An die Stelle eines Denkmals, das auf einem öffentlichen Platz in Deutschland steht, kann beispielsweise temporär ein französisches oder polnisches Pendant treten und umgekehrt. Zwei Monumente und zwei Erinnerungswelten treten so miteinander auch räumlich in den Dialog, schlagen Brücken zwischen ihren angestammten Standorten und erleichtern den Zugang zu einem womöglich nie bewusst hinterfragten historischen Kontext.

Geschichte und Erinnerung bleiben in Bewegung. MONEX will einen Beitrag leisten, die vielen Denkmäler, die vergessen und übersehen werden, wieder ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu rücken.

MONEX – Erinnerung in Bewegung