ENGLISH
Performance
Napping Zone is a raised platform that invites you to sit down. It seeks to offer a place for you to rest, nap, and slow down. You can listen to guided napping videos, browse zines and other printed materials, and make connections over issues of neurodiversity and many ways one can perceive, interact with, and be in the world.
On 01.11. and 02.11., Joe Dumit and Landing Zones will host a practice-lecture on napping as slowing down ourselves so we can slow our worlds.
In addition, on the opening night (31.10.), Lea Kieffer will also host SCI-FI ANATOMY (SFA), a guided somatic trip where anatomy slides into speculative fiction. Bones melt like butter, ligaments grow like tentacles, and time and space stretch and dissolve in rest.
Napping Zone is hosted by Temporary Landing Zones and facilitated by Joe Dumit and partners from École supérieure d’art d’Avignon; École nationale supérieure des Beaux-Arts de Lyon; Umjetnički Paviljon Zagreb; and Aarhus University. It is part of the Creative Europe research project Landing Zones (Unruly Ecologies: Art, Attention, Neurodiversity).
This project is part of Experimenting, Experiencing, Reflecting (EER), an art-and-science collaboration between Studio Olafur Eliasson and the Interacting Minds Center at Aarhus University, supported by the Carlsberg Foundation.
Click for easy read text
DEUTSCH
Performance
Napping Zone ist eine erhöhte Plattform, die zum Niederlassen einlädt. Sie möchte den Besuchenden einen Ort zum Ausruhen, Dösen und Entschleunigen schenken. Sie können sich Videos mit einer Anleitung zum Dösen ansehen, in Zeitschriften und anderen Druckerzeugnissen blättern und sich über Themen austauschen rund um Neurodiversität und die vielfältigen Möglichkeiten, wie man die Welt wahrnehmen, mit ihr interagieren und in ihr leben kann.
Am 01.11. und 02.11., Joe Dumit und Landing Zones werden einen Übungsvortrag über dösen veranstalten, um uns selbst zu verlangsamen, damit wir unsere Welten verlangsamen können.
Darüber hinaus wird Lea Kieffer am Eröffnungsabend (31.10.) auch SCI-FI ANATOMY (SFA) moderieren, eine geführte somatische Reise, bei der Anatomie in spekulative Fiktion überführt. Knochen schmelzen wie Butter, Bänder wachsen wie Tentakel, und Zeit und Raum dehnen sich und lösen sich in Ruhe auf.
Napping Zone wird von Temporary Landing Zones veranstaltet und ermöglicht durch Joe Dumit und Partner*innen der École supérieure d’art d’Avignon, École nationale supérieure des Beaux-Arts de Lyon, dem Umjetnički Paviljon Zagreb und der Universität Aarhus. Die Arbeit gehört dem Forschungsprojekt Creative Europe – Landing Zones an (Unruly Ecologies: Art, Attention, Neurodiversity).
Dieses Projekt ist Teil von „Experimenting, Experiencing, Reflecting (EER)“ – einer Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft zwischen dem Studio Olafur Eliasson und dem Interacting Minds Center der Universität Aarhus. Es wird von der Carlsberg-Stiftung gefördert.
Text in Leichter Sprache