Inclusive Programmes / Inklusive Angebote
40

Hall / Halle

Helen Zeru (WIP)

Institutionalization of the Informal, 2025

Unannounced / Unangekündigt

ENGLISH

Installation / Performance

On long fabrics, Helen Zeru combines texts and images of objects that are used by local communities in the traditional practices of “Idir” and “Iqub,” which are established by neighbours or local groups. In these practices, substantial funding is provided for members of the community in a rotation system in order to improve their living conditions or support them in a crisis. These two socio-economic traditions are informal support systems and widely practiced among Ethiopians.

Sewing and stitching forms and texts into the fabrics, the artist invites visitors to share their own experiences of informal support structures and will integrate these onto the fabric. An exchange of thoughts is started: How can the existing informal economies and indigenous support systems be channelled into the operation of formally registered spaces? How can this process be supported and facilitated by the official authorities and systems? And what avenues already exist that might be exploited, adapted or made to fit?

DEUTSCH

Installation / Performance

Auf langen Stoffbahnen kombiniert Helen Zeru Texte und Bilder von Gegenständen, die von lokalen Gemeinschaften für die traditionellen Praktiken Idir and Iqub verwendet werden. Sie wurden von Nachbar*innen oder lokalen Gruppen ins Leben gerufen. Bei diesen Praktiken werden in einem rotierenden System erhebliche Geldsummen für Mitglieder der Gemeinschaft bereitgestellt, um ihren Lebensstandard zu verbessern oder sie in Krisenzeiten zu unterstützten. Diese beiden sozioökonomischen Traditionen sind informelle Systeme zur Unterstützung, die unter Äthiopier*innen weit verbreitet sind.

Während sie Formen und Texte in ihre Stoffe einnäht und stickt, lädt die Künstlerin interessierte Besuchende dazu ein, ihre eigenen Erfahrungen mit informellen Formen der Unterstützung zu teilen und sie in den Stoff zu integrieren. So entsteht ein Gedankenaustausch: Wie können die bestehenden informellen Ökonomien und indigenen Unterstützungssysteme in die Funktionsweise offiziell registrierter Räume eingebunden werden? Wie kann dieser Prozess von den offiziellen Behörden und Systemen unterstützt werden? Und welche Wege gibt es bereits, die man dafür nutzen, anpassen oder passend machen könnte?