Inclusive Programmes / Inklusive Angebote

Info / Info

ENGLISH


FESTIVAL OF FUTURE NOWS 2025

31 October – 2 November 2025

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Str. 50,
D – 10785 Berlin

Opening hours:
Fri, 31 October 2025, 19:00 a.m. – midnight
Sat, 1 November, 2025, 10:00 a.m. – midnight
Sun, 2 November, 2025, 10:00 a.m. – 6:00 p.m.
Admission free

 

The Festival of Future Nows will take place in the upper hall, on the terrace, and in areas of the museum that are accessible without a ticket. Except for the collection presentation and special exhibitions, access to these is only possible with a valid museum ticket. In case of limited capacity, admission will be granted on a first-come, first-served basis. Participation is without registration unless otherwise stated.

The Neue Nationalgalerie is pleased to host the return of the Festival of Future Nows in the museum’s iconic Mies van der Rohe building. Ten years after its debut, the festival once again transforms both the interior and exterior of the museum into a dynamic field of artistic encounters, experiments, and visions for the future.

The Festival of Future Nows 2025 brings together around 100 international artistic positions—ranging from emerging voices to established practitioners. In a densely packed program, performative, experimental, and participatory works open up diverse and unexpected encounters throughout the museum’s indoor and outdoor spaces. Performances, happenings, sound and audio works, choreographies, dance, workshops, and both subtle and large-scale interventions invite active engagement.

Visitors are invited to enter into an open dialogue with artists and fellow guests. Through works that inspire participation, reflection, and shared experience, a space emerges for addressing urgent social and ecological issues, fostering collective agency, and imagining new forms of coexistence. At the heart of the festival is the exchange of ideas and an exploration of the role art can play in this process—ultimately aiming to foster cooperation and articulate visions for and of the future.

The first Festival of Future Nows was held in 2014 to mark the conclusion of the Institut für Raumexperimente (Institute for Spatial Experiments), an experimental education and research project, led by Olafur Eliasson at the Berlin University of the Arts from 2009 to 2014. Co-directed by Eric Ellingsen and Christina Werner, the Institute explored new approaches to artistic education and research, shaping a generation of artists through an interdisciplinary and experimental practice.

The festival’s inaugural edition took place at Neue Nationalgalerie, prior to the building’s extensive renovation. A second edition Festival of Future Nows → ∞ 2017 followed at Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Now, the third edition returns to its original location. Building on its founding vision, the festival presents art as a space for collective thinking, acting, and imagination—exploring how art can raise questions about the future and stimulate imagination for new ways of being.

Please note that during the festival, photos, videos, and audio recordings will be made for documentation and press purposes.

Festival of Future Nows 2025 is a collaboration of the Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz and the Institut für Raumexperimente e. V. on initiative of Klaus Biesenbach and Olafur Eliasson.

The realization of the festival is made possible by funds from the Hauptstadtkulturfonds.
The American Academy in Berlin is partner of the festival.

DEUTSCH


FESTIVAL OF FUTURE NOWS 2025

31. Oktober – 2. November 2025

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Str. 50,
D – 10785 Berlin

Öffnungszeiten:
Fr, 31. Oktober 2025, 19:00 – 24:00 Uhr
Sa, 1. November 2025, 10:00 – 24:00 Uhr
So, 2. November 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei

 

Das Festival of Future Nows findet in der oberen Halle, sowie auf der Terrasse, sowie in Bereichen des Museums statt, die auch ohne Ticket zugänglich sind. Ausgenommen hiervon sind die Sammlungspräsentation sowie die Sonderausstellungen. Der Zugang hierzu ist nur mit gültigem Museumsticket möglich. Im Falle begrenzter Kapazitäten wird der Einlass in der Reihenfolge des Eintreffens gewährt. Teilnahme, sofern nicht anders angegeben, ohne Anmeldung.

Die Neue Nationalgalerie freut sich, das Festival of Future Nows zehn Jahre nach dessen Erstausgabe erneut im ikonischen Bau von Mies van der Rohe zu präsentieren. Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich der Innen- und Außenraum des Museums in ein offenes Feld für künstlerische Begegnungen, Experimente und Visionen.

Das Festival of Future Nows 2025 vereint rund 100 internationale künstlerische Positionen – darunter sowohl junge, aufstrebende Künstler*innen als auch etablierte Positionen. In einem dichten Programm präsentieren sich performative, experimentelle und partizipative Arbeiten, die den Besucher*innen vielfältige und ungewöhnliche Begegnungen im Innen- und Außenbereich des Museums ermöglichen. Performances, Happenings, Klang- und Soundarbeiten, Choreografien, Tanz, Workshops und subtile wie raumgreifende Interventionen laden zur aktiven Auseinandersetzung ein.

Das Publikum ist eingeladen, mit Künstler*innen und anderen Besucher*innen in einen offenen Dialog zu treten. In der Begegnung mit Arbeiten, die zum Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen anregen, entsteht ein Raum für Reflexion über aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen, kollektives Handeln und neue Formen des Zusammenlebens. Im Zentrum stehen der Austausch kreativer Ideen und die Auseinandersetzung mit der Rolle, die Kunst in diesem Prozess übernehmen kann – nicht zuletzt, um Kooperationen und Visionen von und für die Zukunft zu entwickeln.

Das Festival of Future Nows fand 2014 erstmals anlässlich des Abschlusses des von Olafur Eliasson geleiteten Modellstudiengangs Institut für Raumexperimente an der Universität der Künste Berlin statt. Das Institut, das Eliasson von 2009 bis 2014 gemeinsam mit Eric Ellingsen und Christina Werner leitete, verfolgte neue Ansätze in der künstlerischen Ausbildung und Forschung und prägte eine Generation von Künstler*innen mit einem interdisziplinären, experimentellen Ansatz.

Die erste Ausgabe des Festivals fand noch vor der Generalsanierung im Bau von Mies van der Rohe der Neuen Nationalgalerie statt. Mit dem Festival of Future Nows → ∞ 2017 folgte eine zweite Ausgabe im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Mit der dritten Auflage kehrt das Festival nun an seinen Ursprungsort zurück. Es knüpft an seine Gründungsidee an und präsentiert Kunst als Feld für gemeinsames Denken, Handeln und gemeinschaftliches Imaginieren vielfältiger Zukunftsvisionen, um der Frage nachzugehen, inwiefern Kunst Fragen an die Zukunft stellt, Zukunft ins Auge fasst und Vorstellungskraft für neue Möglichkeitsformen befördert.

Hinweis: Während des Festivals werden Foto-, Film- und Tonaufnahmen zur Dokumentations- und Pressearbeit erstellt.

Das Festival of Future Nows 2025 ist ein Kooperationsprojekt der Neuen Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Institut für Raumexperimente e. V. auf Initiative von Klaus Biesenbach und Olafur Eliasson.

Die Realisierung des Festivals wird aus Mitteln des „Hauptstadtkulturfonds“ ermöglicht.
Die American Academy in Berlin ist Partner des Festivals.