ENGLISH
Sculpture
Leon Eixenberger’s Mirror Soil is an abstract, vertically structured sculpture made of melted quartz sand which recalls Brâncuși’s Endless Column. This material is used to make glass, solar cells, and microchips – the foundation of a world which is in fact built on limited resources, though it may seem digital and immaterial. A variation on the sentence ‘You are lost inside me and far from me’ is etched into each of its four sides.
This raises fundamental questions: What are the material conditions upon which our digital present is built? How do the structures we have created affect us in turn? And who is shaping whom – do we shape our technologies, or is it the other way around? The sculpture appears as a voice offering no clear answer.
DEUTSCH
Skulptur
Mirror Soil von Leon Eixenberger ist eine abstrakte, vertikal gegliederte Skulptur aus geschmolzenem Quarzsand, die an Brâncușis Endlose Säule erinnert. Das Material ist Rohstoff etwa für Glas, Solarzellen und Mikrochips – Grundlage einer Welt, die digital und immateriell scheint und doch auf begrenzten Ressourcen basiert. Auf allen vier Seiten sind Variationen des Satzes „You are lost inside me and far from me“ („Du bist in mir verloren und weit von mir entfernt“) eingraviert.
So rücken zentrale Fragen in den Fokus: Auf welchen materiellen Bedingungen beruht unsere digitale Gegenwart? Wie wirken die Strukturen, die wir selbst geschaffen haben, auf uns zurück? Und wer formt wen – wir die Technologien oder umgekehrt?
Die Skulptur erscheint als Stimme, die keine eindeutige Antwort gibt.