ENGLISH
Performance
In the spoken-word performance WIR (We), the voices of sixteen people are heard in various indoor and outdoor locations. Quiet at first, they build over time to a shriek. The audience is left alone with the emotions and mental images that arise, each reacting differently to what they hear. In this piece, Maresa Anna Fiege takes up the subject of birth, which is a foundational natural moment, yet one often repressed from the collective consciousness. Although everyone is born, the process remains hidden behind hospital doors and subject to medical control. WIR brings this otherwise private physical experience back into public space while also addressing the loneliness of the moment of birth. In addition, the piece reveals how society responds to the most primal of all experiences.
DEUTSCH
Performance
Bei der Sprachperformance WIR ertönen die Stimmen von 16 Menschen, verteilt im Innen- und Außenraum. Anfangs leise, steigern sie sich mit der Zeit zum Schreien. Das Publikum bleibt mit den entstehenden Emotionen und inneren Bildern allein. Jede:r reagiert anders auf das Gehörte. Maresa Anna Fiege greift hier das Thema Geburt auf. Sie ist ein grundlegender natürlicher Moment, der aber oft aus dem allgemeinen Bewusstsein verdrängt wird. Obwohl jede:r geboren wird, bleibt dieser Prozess hinter Kliniktüren verborgen und untersteht medizinischer Kontrolle. WIR bringt diese sonst private körperliche Erfahrung zurück in den öffentlichen Raum und thematisiert auch das Alleinsein im Moment der Geburt. Zudem legt die Arbeit offen, wie die Gesellschaft auf das ursprünglichste aller Ereignisse reagiert.