Inclusive Programmes / Inklusive Angebote
70

Hall / Halle

Merlin Carter, Viktoria Dergunova, Giulia Ottavia Frattini & Nahum (WIP)

Stories From Home Part II, 2025

ENGLISH

Installation

For the festival, Merlin Carter revisits his collaboration with artist Nahum, poet Giulia Ottavia Frattini and data scientist Viktoria Dergunova on the project Stories from Home, an exploration of Earth’s emotional and ecological narratives. Using satellite data collected over three decades and an AI-driven storytelling algorithm, the work gives poetic voice to the natural elements—earth, fire, water and air.

Displayed across two video screens, the installation translates environmental data into affective, literary stories that invite viewers to sense the planet’s transformations beyond scientific abstraction. As one element “speaks,” one screen shows a video while the other shows an animation of the corresponding climate statistics.

Stories From Home merges technology, poetry and ecology, and encourages reflection on our relationship with the more-than-human world while aiming to inspire ecological compassion.

DEUTSCH

Installation

Für das Festival lässt Merlin Carter seine Zusammenarbeit mit dem Künstler Nahum, der Dichterin Giulia Ottavia Frattini und der Datenwissenschaftlerin Viktoria Dergunova im Projekt Stories from Home wiederaufleben – eine Erkundung der emotionalen und ökologischen Narrative der Erde. Unter Verwendung von Satellitendaten aus über drei Jahrzehnten und einem KI-gesteuerten Algorithmus zum Erzählen von Geschichten verleiht die Arbeit den Naturelementen Feuer, Wasser, Erde und Luft eine poetische Stimme.

Die Installation wird auf zwei Videoleinwänden gezeigt und übersetzt Umweltdaten in emotionale literarische Geschichten, welche die Zuschauer*innen einladen, den Veränderungen des Planeten jenseits wissenschaftlicher Abstraktion nachzuspüren. „Spricht“ eins der Elemente, zeigt eine Leinwand ein Video, während auf der anderen eine Animation mit den passenden Klimastatistiken zu sehen ist.

Stories From Home vermischt Technologie, Poesie und Ökologie und regt zum Nachdenken über unsere Beziehung mit der Mehr-als-menschlichen Welt an, während das Werk gleichzeitig zu ökologischer Anteilnahme inspirieren möchte.