Inclusive Programming / Inklusive Angebote
75

Terrace / Terrasse

Pascale Espinosa (Aka Tomás Espinosa) & Jona Wolf

Places That Are Other, 2025

ENGLISH

Installation

On the terrace of the Neue Nationalgalerie, Pascale Espinosa and Jona Wolf have built a temporary darkroom – a space that does not disperse the hidden, but rather makes it visible as a form of resistance and remembering. Locations such as parks, lavatories, and dark corners are part of a queer topography that arose out of a lack of safety, becoming places of refuge and spaces of possibility for intimacy, solidarity, self-determination, and love.

In this installation, the darkroom is a form of resistance and an archive of fleeting encounters. A web of memory, desire, and invisibility unfolds amidst the sounds of Tiergarten, snatches of conversation, and ceramic clues. Indoors and outdoors mirror one another, and what once lay in shadow becomes gradually tangible – as an invitation to hear, see, and understand urban places in a new way.

The work was created in collaboration with Gabriel Knoop.
Sounddesign: Juan Orozco.

Click for easy read text

DEUTSCH

Installation

Auf der Terrasse der Neuen Nationalgalerie lassen Pascale Espinosa und Jona Wolf einen temporären Darkroom entstehen – ein Raum, der das Verborgene nicht auflöst, sondern als Form von Widerstand und Erinnerung sichtbar werden lässt. Orte wie Parks, Toiletten oder dunkle Ecken sind Teil einer queeren Topografie, die aus Mangel an Sicherheit entstand; als Zufluchtsorte, als Möglichkeitsräume für Intimität, Solidarität, Selbstbestimmung und Liebe.

Die Installation versteht den Darkroom als Widerstandsform und als Archiv flüchtiger Begegnungen. Zwischen Geräuschen aus dem Tiergarten, Wortfetzen und keramischen Spuren entfaltet sich ein Netz aus Erinnerung, Begehren und Unsichtbarkeit. Innen- und Außenraum spiegeln einander, und was einst im Schatten lag, wird allmählich erfahrbar – als Einladung, urbane Orte neu zu hören, zu sehen und zu verstehen.

Die Arbeit entstand in Kollaboration mit Gabriel Knoop.
Sounddesign: Juan Orozco.

Text in Leichter Sprache