Inclusive Programmes / Inklusive Angebote
82

Terrace / Terrasse

Raul Walch (WIP)

Dressing the Wind (Neue Nationalgalerie), 2025

ENGLISH

Flags & Banner

Two colourful flags flutter in the wind in front of the Neue Nationalgalerie. Their colours and patterns overlap, shimmering in the sunlight and merging into a transitory composition. This site-specific installation, Dressing the Wind, is part of a series of works by Raul Walch. The artist is developing a new, poetic formal language for the medium of flags, which normally serve as national symbols and spark political debates. Transcending regional styles, Walch foregrounds global interconnection, thereby creating a space to reflect on how we relate to these symbols, their meanings and traditions.

What would happen if we dispensed with national symbols? What would become of the borders they demarcate, geographically and politically? How would our understanding of national identity change, and what new forms of belonging would arise?

A banner at the south corner of the terrace completes the installation. The words printed on it, ‘Art Remains Many’, are both the motto and the name of a project initiated by Walch and others. Their campaign advocates in public spaces for a cosmopolitan, pluralistic society, using artistic means to take a stand against right-wing populist (electoral) messaging.

DEUTSCH

Flaggen & Banner

Vor der Neuen Nationalgalerie tanzen zwei bunte Flaggen im Wind. Farben und Muster überlagern sich, leuchten im Tageslicht und verschmelzen zu einer flüchtigen Komposition. Die ortsspezifische Textilinstallation Dressing the Wind ist Teil einer Werkserie des Künstlers Raul Walch. Der Künstler entwickelt für das Medium Flagge, das üblicherweise als nationales Symbol dient und politische Debatten entfacht, eine neue, poetische Formensprache. Er überwindet regionale Stile und rückt die globale Vernetzung in den Fokus. Damit öffnet Raul Walch einen Raum für die Reflexion unseres Umgangs mit diesen Symbolen, ihren Bedeutungen und Traditionen.

Was wäre, wenn wir auf nationale Symbolik verzichteten? Was würde mit den Grenzen passieren, die sie markieren – geografisch und politisch? Wie würde sich unser Verständnis von nationaler Identität verändern, und welche neuen Formen von Zugehörigkeit würden entstehen?
An der Südecke der Terrasse ergänzt ein Banner mit dem Slogan „Art Remains Many“ die Installation. „Kunst bleibt Viele*“ ist sowohl Motto als auch Name einer von Walch mitinitiierten Aktion, die sich im öffentlichen Raum aktiv für eine weltoffene, pluralistische Gesellschaft einsetzt. Mit künstlerischen Mitteln positioniert sie sich gegen populistische (Wahl-)Botschaften von rechts.