Inclusive Programming / Inklusive Angebote
97

Hall / Halle

Sarah Rechberger

Perforated Movements, 2025

ENGLISH

Sculpture

Inside a vitrine are kinetic (i.e., autonomously moving) sculptures by Sarah Rechberger. They look like mythical creatures, situated somewhere between soft robotics and toys. These hybrid beings, which the artist calls Locker (lock-ons), combine the old with the new, taking ideas about living creatures and energy and melding them with modern technology. They also function as small independent power cells, drawing energy from the sun; their circular solar panels also serve as little feet. Powered by wind and sunlight, they move on their own like little capsules of energy. With this piece, the artist invites us to consider the transformation of our energy systems: How can we use and think about energy in new ways?

DEUTSCH

Skulptur

In einer Vitrine befinden sich kinetische – also sich autonom bewegende – Skulpturen der Künstlerin Sarah Rechberger. Sie erinnern an Fabelwesen, zu verorten zwischen Soft Robotics und Spielzeug. Diese als Locker bezeichneten Mischwesen verbinden Altes mit Neuem. Sie greifen Vorstellungen von Lebewesen und Energie auf und verknüpfen sie mit moderner Technologie. Die Locker funktionieren dabei wie kleine, unabhängige Energiezellen: Sie speisen sich aus Sonnenlicht und ihre runden Solarpaneele dienen zugleich als Füßchen. Mit Wind- und Solarenergie bewegen sie sich frei und muten wie kleine Stromkapseln an. Mit ihrer Arbeit lädt die Künstlerin dazu ein, über den Wandel unserer Energiesysteme nachzudenken: Wie können wir in Zukunft Energie neu denken und nutzen?