Inclusive Programmes / Inklusive Angebote
27

Stage / Bühne

Eric Ellingsen (WIP)

99-Luft Balloon Flags, 2025

02.11. / 11:41-13:30

ENGLISH

Performance

This inflated metalinguistic offering rewinds and fast-forwards time with a mix of poetry, art, and symbols representing national flags. Engaging obsolescent cassette-tape technology, the artist presents a publication featuring an arrangement of eight artists and authors planting new flags in future nows. We live in a global environment where national flags as symbolic speech are dangerously controversial. Balloons are typically symbols of celebration, but not in this story. Throughout the festival, a rectangle demarcating a set boundary in the 10:19 aspect ratio of a national flag is positioned on the floor and filled with ninety-nine inflated red balloons. Guests are invited to come and go, reading and playing the cassette tape publication. This ongoing project germinated from a story seed sown in 2004 in Türkiye, in Aphrodisias, the ancient city of the goddess of love. The story opens the morning after the 4th of July U.S. Independence Day party ended, when ninety-nine red balloons decorated with the Turkish flag were placed in a situation that could have harmed the ‘spiritual value’ of the Turkish flag.

DEUTSCH

Performance

Dieses luftgefüllte metasprachliche Werk spult die Zeit zurück und vor – mit einer Mischung aus Poesie, Kunst und Symbolen, die Nationalflaggen darstellen. Unter Verwendung der veralteten Kassettentechnologie präsentiert der Künstler eine Publikation, in der acht Künstler*innen und Autor*innen versammelt sind, die neue Flaggen in zukünftigen Gegenwarten hissen.Wir leben in einem globalen Umfeld, in dem Nationalflaggen als symbolische Äußerung gefährlich umstritten sind. Ballons sind normalerweise Symbole des Feierns, aber nicht in diesem Narrativ. Während des gesamten Festivals findet sich auf dem Boden ein Rechteck, das mit einem Seitenverhältnis von 10 zu 19 die festgelegte Größe einer Nationalflagge besitzt und mit 99 aufgeblasenen roten Luftballons gefüllt ist. Die Gäst*innen sind eingeladen, bei ihrem Besuch die Kassettenpublikation abzuspielen und nachzulesen. Dieses fortlaufende Projekt entstand aus einer Geschichte, die 2004 im türkischen Aphrodisias, der antiken Stadt der Göttin der Liebe, ihren Anfang nahm. Die Geschichte beginnt am Morgen nach der Feier des US-amerikanischen Unabhängigkeitstags am 4. Juli, als 99 mit der türkischen Flagge versehene rote Luftballons in einem öffentlichen Raum platziert wurden, die den „spirituellen Wert“ der türkischen Flagge hätte beeinträchtigen können.