ENGLISH
Installation
Polyphonic house is a freestanding structure which invites visitors to step beneath a dome formed of protruding shafts and peer up into the dark interior. Inside, they encounter fragmentary views of the world outside. These images are produced by camera obscuras constructed from the tapered shafts covering the exterior of the work. A camera obscura is a simple optical device that mirrors the physics of the eye, in which light shone through a small hole projects an inverted image onto the opposite surface. Lenses installed at the tips of the shafts focus on the images projected upside down onto the interior screens. Standing beneath the dome, the viewer can look up into the sculpture and see their surroundings inverted and dispersed into twenty-five disjunctive perspectives.
Polyphonic house provides a real-time view of the many activities taking place over the three-day festival. The work places the viewer and their perceptions at the centre of the action. The disorienting views reflect the unpredictability of the festival itself, allowing for the coexistence of different perspectives and observations.
DEUTSCH
Installation
Polyphonic house ist eine frei stehende Struktur, welche die Besuchenden dazu einlädt, sich unter eine Kuppel zu stellen und in ihr dunkles Inneres hinaufzuspähen. Diese Kuppel besteht aus hervorstehenden Schäften und darin begegnet man fragmentierten Ansichten der Umgebung. Diese Bilder werden von Cameras obscuras erzeugt, die aus den sich verjüngenden Schäften bestehen, welche das Äußere dieser Arbeit bilden. Eine Camera obscura ist ein einfaches optisches Gerät, das den Aufbau des Auges imitiert und bei dem Licht durch eine winzige Öffnung fällt und ein umgekehrtes Bild auf die gegenüberliegende Oberfläche projiziert. An den Spitzen der Schäfte angebrachte Linsen fokussieren die Bilder, die verkehrt herum auf die Bildschirme im Innern geworfen werden. Stehen die Besuchenden unter der Kuppel, so können sie in die Skulptur hinaufschauen und ihre auf dem Kopf stehende und in 25 einzelne Perspektiven aufgespaltene Umgebung sehen.
Polyphonic house vermittelt in Echtzeit den Blick auf die zahlreichen Aktivitäten, die im Lauf des dreitägigen Festivals stattfinden. Die Arbeit rückt die Betrachtenden und ihre Wahrnehmung ins Zentrum des Geschehens. Die verwirrenden Ansichten spiegeln die Unvorhersehbarkeit des Festivals selbst wider und ermöglichen die Koexistenz verschiedener Perspektiven und Beobachtungen.