Inclusive Programmes / Inklusive Angebote
25

Stage / Bühne

Elisabeth McTernan & Kat Heimann (WIP)

When in Doubt, Ask the Stone, 2025

01.11. / 10:00-13:30
02.11. / 10:00-11:30

ENGLISH

Interactive Performance

Even humble objects have the power to frame and hold space for attention. Our interactions with materials and their links shape situations that are inherently embodied. If we ask ourselves good questions during these interactions, we can gain information about our felt experience of a space such as a museum, including our expectations, sense of agency, social norms, implicit permissions, creative stakes and aesthetic sensibilities.

In this workshop, small groups of participants are given a prompt to engage with participatory kits containing a variety of stones. We ask: How does this experiment change the space, and how does the space change the experiment? For answers, we’ll consult the stones.

This project is part of Experimenting, Experiencing, Reflecting (EER), an art-and-science collaboration between Studio Olafur Eliasson and the Interacting Minds Center at Aarhus University, supported by the Carlsberg Foundation.

DEUTSCH

Interaktive Performance

Selbst unscheinbare Gegenstände besitzen die Kraft, Raum für Aufmerksamkeit zu schaffen und zu bewahren. Unsere Interaktionen mit Materialien und ihren Verbindungen schaffen Situationen, die ihnen von Natur aus innewohnen. Wenn wir uns während solcher Interaktionen die richtigen Fragen stellen, können wir Informationen über unsere empfundene Erfahrung eines Raums – beispielsweise eines Museums – gewinnen, beispielsweise unsere Erwartungen, unser Handlungsbewusstsein, unsere sozialen Normen, impliziten Berechtigungen, kreativen Interessen und ästhetischen Empfindungen.

In diesem Workshop erhalten kleine Teilnehmer*innengruppen die Aufgabe, sich mit partizipativen Kits zu beschäftigen, die unterschiedliche Steine enthalten. Wir fragen: Wie verändert dieses Experiment den Raum, und wie verändert dieser Raum das Experiment? Um Antworten zu finden, befragen wir die Steine.

Dieses Projekt ist Teil von „Experimenting, Experiencing, Reflecting (EER)“ – einer Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft zwischen dem Studio Olafur Eliasson und dem Interacting Minds Center der Universität Aarhus. Es wird von der Carlsberg-Stiftung gefördert.