Inclusive Programming / Inklusive Angebote
114

Hall / Halle

Yves Mettler

Wir haben Platz (Don’t Leave Traces) – Pages from the Book of Broken Words, 2024-ongoing

ENGLISH

Scultpure

The dishes presented here came from a flea market and house clearances in Berlin. They were given to the artist Yves Mettler or sold to him at a nominal price. For him, these delicate vessels are a metaphor for the fragility of language, which we use, analyse, and alter every day. The title Wir haben Platz (Don’t Leave Traces) is also a reference to the fire at the Moria refugee camp on the Greek island of Lesbos in 2020. After the camp was destroyed, many people demanded that refugees living in inhumane conditions be offered housing. The phrase is also a retort to the slogan ‘The boat is full’, which is intended to justify keeping people out.

This piece is an invitation to think about the role language plays in social and political contexts – and how it shapes our view of the world.

DEUTSCH

Skulptur

Das hier präsentierte Geschirr stammt von einem Flohmarkt sowie von aufgelösten Haushalten in Berlin. Es wurde dem Künstler Yves Mettler geschenkt oder für wenig Geld überlassen. Für ihn sind die fragilen Gefäße eine Metapher für die Zerbrechlichkeit von Sprache, die wir täglich nutzen, hinterfragen und verändern. Der Titel Wir haben Platz verweist zudem auf den Brand im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos im Jahr 2020. Nach der Zerstörung des Lagers forderten viele Menschen, Geflüchtete aufzunehmen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Der Satz steht zudem der Parole „Das Boot ist voll“ entgegen, die Ausgrenzung rechtfertigen soll.

Die Arbeit lädt ein, über die Rolle von Sprache in politischen und sozialen Kontexten nachzudenken – und darüber, wie sie unsere Sicht auf die Welt prägt.