Inclusive Programming / Inklusive Angebote
24

Hall / Halle

Elaine W. Ho

What Goes Around Comes Around

ENGLISH

Elaine W. Ho asks 2 people
to do the following:
The 2 people carry cotton bags around,
for example in the Neue Nationalgalerie.
Each bag has a sentence printed on it:
► Today we will work hard.
► We cannot work like this.

The 2 people take paper cards out of the bags.
Various sentences are printed on the cards.
The 2 people give the cards to other people.
Do the people agree with what is printed
on the cards?
Direct marketing in public space
In the streets of big cities,
people try to give us things for free.
People ask us to give money to a good cause.
This is called direct marketing.
The products or information are free.
But we are still asking ourselves:
► Should we buy this product in the future?
► Should we buy into a message?
► What do we take home with us?

DEUTSCH

Elaine W. Ho beauftragt 2 Personen :
Die 2 Personen tragen Baumwoll-Taschen,
zum Beispiel in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
Auf jeder Tasche steht ein Satz gedruckt :
► Heute werden wir hart arbeiten.
► So können wir nicht arbeiten.

Die 2 Personen nehmen Papier-Kärtchen
aus den Taschen.
Verschiedene Sätze sind auf die Kärtchen gedruckt.
Die 2 Personen geben Kärtchen an andere Personen.
Sind diese Personen einverstanden
mit den Sätzen auf den Kärtchen ?
Direkt-Marketing im öffentlichen Raum
Auf der Strasse versuchen fremde Menschen,
uns kostenlos neue Getränke
oder Lebensmittel zu geben.
Oder sie bitten uns,
Geld für einen guten Zweck zu spenden.
Das nennt man Direkt-Marketing.
Die Produkte oder Informationen sind kostenlos.
Aber wir fragen uns trotzdem :
► Sollen wir das Produkt in Zukunft kaufen ?
► Sollen wir eine Information glauben ?
► Was nehmen wir mit nach Hause ?