ENGLISH
Installation
In four glass domes, two pairs of eyes – the artist’s and their mother’s – meet across space. Using holographic projection, the work explores how intimacy can persist through modern technology.
Born from the artist’s experience of living apart from family, the installation transforms images into bridges of emotional presence. It reflects on how, in an age of globalisation and digitisation, human connection increasingly relies on virtual spaces. The gaze between mother and child becomes a metaphor for intimacy sustained beyond physical distance, inviting viewers to reflect on their own emotional bonds.
This work was created as part of artistic research at the Muthesius Kunsthochschule in Kiel.
DEUTSCH
Installation
Unter vier Glasglocken treffen sich zwei Paar Augen – die der Künstlerin und ihrer Mutter – über die Distanz. Mittels holografischer Projektion erkundet die Arbeit, wie Intimität durch moderne Technologie weiterbestehen kann.
Aus Hongzhu Chens Erfahrung heraus, fern der Familie zu leben, verwandelt die Installation Bilder in Brücken emotionaler Anwesenheit. Sie reflektiert darüber, wie im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung menschliche Verbindungen zunehmend auf virtuelle Räume angewiesen sind. Der Blick, den Mutter und Kind sich zuwerfen, wird zur Metapher für Intimität, die auch über die physische Distanz hinweg aufrechterhalten wird und lädt die Betrachtenden ein, über ihre eigenen emotionalen Bindungen nachzudenken.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der künstlerischen Forschung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.